Ihr persönlicher Beitrag zum Klimaschutz
Nachhaltige regionale Ökostromerzeugung mit 100% Strom aus erneuerbaren Energien
Wir betreiben für Ihren AVG.Klima Regional in und um Aschaffenburg ökologische Energieerzeugungsanlagen. So schließt sich der Kreis - und das rechnet sich für Sie und die Umwelt.
AVG.Klima Regional: Die Energie von hier und heute
Die globale Energiewende beginnt auf der regionalen Ebene. Jeder Beitrag zu einer ökologischeren Energieversorgung ist ein Schritt nach vorne. AVG.Klima Regional nutzt die Möglichkeiten vor Ort für eine regionale Stromerzeugung mit einem 100%igen Energiemix aus erneuerbaren Energien, hin zu mehr Nachhaltigkeit und Verantwortung. Garantiert durch Regionalnachweise des Herkunftsnachweisregisters. Das Ergebnis ist sauberer Strom direkt aus Ihrer Heimat!
Ihre Vorteile auf einen Blick
- 100 % ökologisch erzeugter Strom direkt aus Ihrer Heimat
- Senkung der CO2-Emission vor Ort
- Bequeme Nutzung unseres Online-Services
- Unabhängigkeit von den großen Kohle- und Atom-Kraftwerksbetreibern
- Keine radioaktiven Abfälle
Sie möchten mehr zu AVG.Klima Regional wissen?
Strom aus Aschaffenburger Biowärme
Erster Schritt für die Öko-Fernwärme in Aschaffenburg war vor vielen Jahren der Bau des Biomasseheizkraftwerks im Leiderer Hafen. Von hier aus werden heute rund 140 Haushalte, Schulen und Gewerbebetriebe im Stadtteil Leider sowie ca. 235 Haushalte und Gewerbebetriebe in der Lamprecht- und Wermbachstraße mit Fernwärme versorgt. Seit 2019 ist auch die Oberstadt mit Schloß, Rathaus und Chistian-Schad-Museum sowie weitere Haushalte mit einer neuen rund sieben Kilometer langen Fernwärmeleitung angebunden. Der bei der Erzeugung der Bio-Fernwärme mit entstehende Strom liefert einen Teil der Regionalnachweise für dieses Produkt.
Strom aus Aschaffenburger Sonne: Solarenergie
Die Sonne scheint überall, doch bei uns erfreut sie jetzt auch die Strombezieher: 22 Photovoltaikanlagen der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH sowie mehr als 1.000 weitere Anlagen im Netzgebiet der AVG speisen jährlich rund 11,5 Gwh ökologisch erzeugten Strom ein. Die Zahl der Anlagen steigt stetig an. Freuen Sie sich also auf jeden Sonnenstrahl - von oben und aus Ihrer Steckdose. Konkret bedeutet dies für AVG.Klima Regional: Die Solar-Freiflächenanlage bei der Trinkwasseraufbereitungsanlage Aschaffenburg liefert einen weiteren Teil der Regionalnachweise.
Lebensqualität mit Verantwortung: AVG.Klima Regional
Unsere Region wird jetzt noch lebenswerter. Genießen Sie die ganze Lebensqualität des Bayerischen Untermains und das gute Gefühl nachhaltiger Energieversorgung. AVG.Klima Regional wird aus einem intelligenten Mix ökologischer Energieträger, die ausschließlich vor Ort betrieben werden, gewonnen:
100 % Strom aus erneuerbaren Energien
100 % Strom aus regionaler Erzeugung - zertifiziert über Regionalnachweise des Regionalnachweisregisters
Stromkennzeichnung*
Umweltauswirkungen
AVG.Klima Regional*
0 g/kWh CO2 Emission
0 g/kWh radioaktiver Abfall
Deutschland - Mix
421 g/kWh CO2 Emission
0,0003 g/kWh radioaktiver Abfall
Zusammensetzung
AVG.Klima Regional
55,61 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG
44,39 % Sonstige erneuerbare Energien
Deutschland - Mix
13,0 % Kernenergie
36,6 % Kohle
9,7 % Erdgas
2,5 % sonstige fossile Energieträger
35,0 % Erneuerbare Energien, gefördert nach dem EEG
3,2 % Sonstige erneuerbare Energien
* voraussichtlicher Energiemix, da der Tarif erst seit 01.10.2019 angeboten wird
Jetzt über den Tarifrechner Ihren Preis berechnen und online bestellen:
Ansprechpartner
Servicecenter
Werkstraße 2
63739 Aschaffenburg
Geöffnet: Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 18.00 Uhr
Telefon: (0 60 21) 3 91-3 33
Fax: (0 60 21) 3 91-1 33
E-Mail: kundenservice@stwab.de