Energieerzeugung
Als kommunaler Energieversorger setzt die AVG die Energiewende vor Ort um und leistet einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Hierfür haben wir bereits über 20 Millionen Euro in die Nutzung erneuerbarer Energien investiert.

Erklärtes Ziel der AVG ist es, bis zum Jahr 2030 einen erheblichen Teil des Stromverbrauchs in der Region Aschaffenburg aus regionalen, erneuerbaren Energiequellen zu erzeugen. Eine Vorreiterstellung nimmt hierbei die Fernwärmeversorgung ein, die bereits heute zu 100 Prozent regenerative Energieträger nutzt. Außerdem ist die AVG auch an dem Windpark Domnitz in Sachsen-Anhalt beteiligt. Insgesamt wurden 2018 mehr als 13.000 GWh regenerativer Strom in das Netz der AVG eingespeist.

Biomasseheizkraftwerk
Energie aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz - eine Investition in die Zukunft.

BürgerEnergie BEA
Die Bürger Energie Aschaffenburg eG (BEA), eine Genossenschaft, hat das Ziel, in erneuerbare Energienprojekte in der Region zu investieren.

Photovoltaikanlagen der AVG
Die AVG betreibt bereits seit 1999 Photovoltaikanlagen, die Sonnenstrom in das Netz der AVG einspeisen.

Blockheizkraftwerke
Mit der Heizung Strom erzeugen: Das AVG-Kraftwerk für Ihr Zuhause - Vorfahrt für Klimaschutz und Effizienz.