Engagement

Green Bees der Maria-Ward-Schule ausgezeichnet
Die Sensibilisierung für unsere Umwelt und ihre Ressourcen kann gar nicht früh genug beginnen. Das ist auch ein Anliegen der Stadtwerke. Sie bieten für die Aschaffenburger Grundschulen unter der Überschrift „Vom Müllmuffel zum Abfallexperten“ einen eigens konzipierten Umweltunterricht an. Doch auch Eigeninitiative unterstützen und begleiten die Stadtwerke – wie den Umwelt-Arbeitskreis, die „Green Bees“ der Maria Ward Schule, die als „Umweltschule für Europa/ internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde. Wir finden: Ein tolles Engagement und zur Nachahmung geeignet!

Stadtwerke spenden Laptops aus dem Recyclinghofladen an das Jugendparlament Aschaffenburg
Corona hat gezeigt, wie schnell es gehen kann, Unterricht und Lernen digital zuhause stattfinden zu lassen. Diese Situation fordert alle heraus! Besonders aber benachteiligte Familien, die weder mobile Endgeräte besitzen, noch am digitalen Schulunterricht teilnehmen können.

Weihnachtsspenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst
Ein tolles Weihnachtsgeschenk erhielt die Aschaffenburger Ortsgruppe des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) am 19.12. im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke. Der Geschäftsführer der AVG, Dieter Gerlach und der Vorsitzende des Betriebsrats, Florian Hartlieb, überreichten dem Koordinator des Vereins, Herrn Norbert Becker (Bildmitte), insgesamt 2500 € als Spende.

Benefiz-Karikaturen von Marc Robitzky
Aktionen für einen guten Zweck beim Aschaffenburger Stadtfest entwickeln sich zu einer kleinen Tradtion. Waren im Vorjahr Greser & Lenz am Werk, so hatte in diesem Jahr der Aschaffenburger Künstler Marc Robitzky mehr als zwei Stunden lang für einen guten Zweck live Karikaturen gezeichnet.

So macht Schule Spaß - Energie und Umwelt zum Anfassen und Erleben
Energiegeladen geht es seit 2009 einmal pro Jahr in den dritten und vierten Klassen der Aschaffenburger Grundschulen zur Sache. Dann findet unter der Überschrift „Energie erleben und verstehen.“ der umweltpädagogische Sachunterricht statt, durchgeführt von der Deutschen Umwelt-Aktion e. V. (DUA). Die Doppelstunde mit Windkraftrad und Mini-Solarauto geht auf die Initiative der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH (AVG) zurück – und ist heute aktueller denn je.

Schöner leben in einer sauberen Stadt
Das wollen wir alle. Jeder von uns hat den Wunsch, in einem sauberen Zuhause zu wohnen. Und das gilt auch für unsere Stadt. Die Stadtwerke Aschaffenburg reinigen jährlich 35.000 km städtische Straßen und leeren insgesamt über 160.000 Mal im Jahr die aufgestellten öffentlichen Papierkörbe, beispielsweise zwei- bis dreimal täglich in der Fußgängerzone und am Hauptbahnhof. Jetzt gehen die Stadtwerke einen Schritt weiter! #WeClean AB

Signieren für einen guten Zweck
Seit der ersten Netzwerk-Ausgabe vor über zehn Jahren nehmen hier die beiden Aschaffenburger Karikaturisten Achim Greser und Heribert Lenz erfrischend und immer mit einem Augenzwinkern aktuelle Themen der Stadtwerke auf die Schippe.