News & Termine
01.04.21

Noch besser und bequemer mit dem Stadtbus durch AB
Ab 4. April kommen die Stadtbusse bis auf wenige Ausnahmen immer zur gleichen Minute an die jeweilige Haltestelle – durchgehend zwischen 6 und 19 Uhr. Das gilt für die meisten Linien auch am Samstag. Ausgedehnt wird das Fahrangebot unter der Woche zudem am Abend. Ab 19 Uhr bis zum Betriebsende sind die Stadtbusse Montag bis Freitag praktisch immer im 30-Minuten-Takt unterwegs. Wer dazu auf das Handyticket Fairtiq setzt, fährt seit Januar noch günstiger und kann in Kürze sich über die „Smart Stop“-Funktion freuen.
30.03.21
Auswechslung der Gas- und Wasserversorgung Dammer Straße
Auswechslung der Gas- und Wasserversorgung, sowie Umbindung und Auswechslung der Hausanschlüsse in der Dammer Straße zwischen Seestraße und Ottostraße
Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH beabsichtigt ab Mittwoch den 31.03.2021, bis voraussichtlich Dezember 2021 die Versorgungsleitungen in der Dammer Straße zwischen Seestraße und Ottostraße auszuwechseln, sowie Hausanschlüsse auszuwechseln und umzubinden.
In diesem Zuge erneuert die AVG die Versorgungsleitungen und Hausanschlüsse der Sparten Gas und Wasser und investiert somit auch weiterhin in die Versorgungssicherheit Ihrer Kunden.
Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten ausgeführt.
Ausweichparkplätze befinden sich in der Paulusstraße.
Die AVG und das beauftragte Unternehmen die Firma Patrick Holy GmbH, sind bestrebt, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten.
Wir bitten Sie um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen und danken Ihnen hierfür im Voraus.
29.03.21
Sammelcontainer in Leider umgestellt
Im April werden Baumaßnahmen am Kamin des Heizwerks Leider beginnen. Daher sind alle Sammelcontainer der Stadtwerke statt in der Seidelstraße jetzt am Siechenhausweg/ Ecke Leiderer Stadtweg zu finden. zur Karte der Containerstandorte
25.03.21
Vision Aschaffenburg - Neues von den Stadtwerken
Unter diesem Titel sendet TV Mainfranken neuerdings ein Magazin über die Stadtwerke Aschaffenburg. Das Magazin ist knapp 10 Minuten lang und wird quartalsweise zusammengestellt.
Im ersten Beitrag, der am 24. März lief, geht es "In die Zukunft mit Wasserstoff": Werkleiter Dieter Gerlach erklärt, wie bereits im Wasserwerk Wasserstoff erzeugt und eingesetzt wird. Wie eine Brennstoffzelle funktioniert, zeigt Helmut Rieger von der AVG in der Steinmetzschule Aschaffenburg. Die innovative H2-Community im Neubaugebiet Anwandeweg in Aschaffenburg-Nilkheim, die bereits für einen Award der ZfK (Zeitschrift für kommunale Wirtschaft) nominiert wurde, bildet den Abschluss der Sendung.
25.03.21
Stadtbusse fahren wesentlich häufiger ab 04.04.21
Abends unter der Woche alle 30 Minuten ein Bus
Auf den Linien der Stadtwerke Aschaffenburg wird es ab 04.04.21 unter der Woche umfangreiche Verbesserungen für die Fahrgäste geben. Dies betrifft vorwiegend die Ausdehnung des Fahrtenangebotes in den Abendstunden von Montag bis Freitag. Ab 19 Uhr bis Betriebsschluss wird in der Regel mindestens ein 30-Minuten-Takt gefahren.
23.03.21

Weltwassertag: Trinkbrunnen der AVG gehen in Betrieb
Ab dem Weltwassertag am 22. März sprudeln auch wieder die Trinkwasserbrunnen der Stadtwerke. Kann man das Wasser aus den Trinkbrunnen bedenkenlos trinken? Ja, natürlich! Für kein anderes Lebensmittel auf der Welt gibt es so viele und so strenge Grenzwerte, Vorschriften und Kontrollen wie für das Trinkwasser. Die AVG betreibt hierfür in ihrem Wasserwerk ein akkreditiertes Wasserlabor.
Hier wird die sowohl die Qualität des abgegebenen Trinkwassers bei der Einspeisung ins Netz kontrolliert, als auch an den unterschiedlichen Zapfstellen im gesamten Stadtgebiet.
19.03.21

Vom Stromverbraucher zum Stromlieferanten
oder 100 Prozent Strom-Autarkie im Neubaugebiet Anwandeweg. Schon vor über zehn Jahren nahm die AVG mit dem Biomasseheizkraftwerk im Leiderer Hafen eine echte Vorreiterrolle ein. Viele weitere innovative Beispiele für eine nachhaltige Energieversorgung folgten. Jetzt findet ein weiteres AVG-Projekt bundesweit Beachtung: Die H2-Community für den Anwandeweg – ein Modell für die dezentrale Energiewende.
17.03.21
Linien 4 und 10: Busumleitungen ab 22.03.2021
Ab Montag, 22.03.2021 wird die Schweinheimer Straße im Kreuzungsbereich Schneebergstraße und Bergstraße aufgrund von Baumaßnahmen voll gesperrt. Die Busse der Linien 4 und 10 müssen voraussichtlich bis in die Sommermonate umgeleitet werden.
15.03.21
Auswechslung der Wasserversorgungsleitung in der Staabstraße
Die Aschaffenburger Versorgungs-GmbH beabsichtigt aufgrund eines Rohrbruchs ab Montag, den 22.03.2021 bis voraussichtlich Ende Mai 2021 die Versorgungsleitung in der Staabstraße auszuwechseln, sowie Hausanschlüsse umzubinden.
In diesem Zuge erneuert die AVG die Versorgungsleitung der Sparte Wasser und investiert somit auch weiterhin in die Versorgungssicherheit Ihrer Kunden.
Die AVG und das beauftragte Unternehmen die Firma Holy, sind bestrebt, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten.
Wir bitten Sie um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen und danken Ihnen hierfür im Voraus.
26.02.21

Unser Trinkwasser: Mit Sicherheit sauber und gesund!
Mit Sicherheit sauber und gesund. Das ist unser Trinkwasser. Dennoch suggerieren sogenannte „Wasserfachberater“, dass das Wasser aus der Leitung von schlechter Qualität ist und hier viele Gefahren lauern. Kann man das Aschaffenburger Leitungswasser bedenkenlos trinken? Die Antwort ist ein klares JA!
18.02.21
Kundenberatung bei den Stadtwerken jetzt auch über Video möglich
Dort sein, wo unsere Kund*innen sind, das ist uns auch in Zeiten der Coronapandemie wichtig. Denn zu unserem breit gefächerten Leistungsspektrum gehören für uns ebenso der umfassende Service und eine kompetente Beratung. Zusätzlich zur Kontaktaufnahme über persönliche Besuche, Telefon, E-Mail oder rund um die Uhr im Serviceportal bietet der Kundenservice der Stadtwerke und AVG nun auch Videoberatung für die Kund*innen an.
09.02.21

E-Mobil - Unterwegs Strom zum Haushaltstarif tanken und noch mehr!
Alle Vorteile auf einen Blick:
-
Mit der Stadtwerke-Karte bequem unterwegs Strom tanken
-
Wallboxen mit KfW-Förderung im Shop im Serviceportal kaufen
-
Als Energiekunde Cashback-Vorteile auf die Stadtwerke-Karte beim Kauf von Wallboxen erhalten!
04.02.21
5 freie Ausbildungsplätze zum 01.09.2021
Ausbildung bei den Stadtwerken heißt: An einem Strang ziehen
Wir bieten zum 1. September 2021 fünf Ausbildungsplätze in unserer Region an!
28.01.21
Linie 8, 24, 25: Umleitung in Damm ab 01.02.2021
Der Schneidmühlweg (zw. Hausnummer 74 und 82) wird von Montag, 01.02.2021 bis voraussichtlich Freitag, 14.05.2021 aufgrund von Baumaßnahmen voll gesperrt. In Richtung Damm kann die Haltestelle Dyroffstraße nicht bedient werden.
18.01.21

Green Bees der Maria-Ward-Schule ausgezeichnet
Die Sensibilisierung für unsere Umwelt und ihre Ressourcen kann gar nicht früh genug beginnen. Das ist auch ein Anliegen der Stadtwerke. Sie bieten für die Aschaffenburger Grundschulen unter der Überschrift „Vom Müllmuffel zum Abfallexperten“ einen eigens konzipierten Umweltunterricht an. Doch auch Eigeninitiative unterstützen und begleiten die Stadtwerke – wie den Umwelt-Arbeitskreis, die „Green Bees“ der Maria Ward Schule, die als „Umweltschule für Europa/ internationale Nachhaltigkeitsschule“ ausgezeichnet wurde. Wir finden: Ein tolles Engagement und zur Nachahmung geeignet!
14.01.21
Ab Montag 18.01.2021 gilt eine Tragepflicht für FFP2-Masken in den Stadtwerkebussen
Nach den neuen Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung gilt ab Montag den 18.01.2021: ohne eine FFP2-Maske ist die Mitfahrt in den städtischen Omnibussen nicht mehr möglich. Das heißt, Fahrgäste mit einer einfachen Mund-Nasenbedeckung, sowie mit Schals oder Kunststoffvisieren, können nicht befördert werden.
18.12.20

Stadtwerke spenden Laptops aus dem Recyclinghofladen an das Jugendparlament Aschaffenburg
Corona hat gezeigt, wie schnell es gehen kann, Unterricht und Lernen digital zuhause stattfinden zu lassen. Diese Situation fordert alle heraus! Besonders aber benachteiligte Familien, die weder mobile Endgeräte besitzen, noch am digitalen Schulunterricht teilnehmen können.
03.12.20
Ab Montag, 7.12.2020 gilt eine Tragepflicht für Mund-Nasenschutz in den Stadtwerkebussen ohne Ausnahmen für alle Fahrgäste ab dem 7. Lebensjahr
Ab Montag dem 7.12.2020 gilt die Regel: ohne Mund-Nasenbedeckung ist keine Mitfahrt in den städtischen Omnibussen mehr möglich. Diese Regelung gilt ebenso für Personen, die ein ärztliches Attest vorzeigen!
11.11.20

Vielseitig.Regional. Vorteilhaft: Die neue Stadtwerke-Karte
Mehr sparen, Vorteile sichern, Service genießen – die neue Stadtwerke-Karte ist ein Powerpaket für alle Kunden der Stadtwerke. Sie ersetzt die AVG-Kundenkarte und ist weit mehr als nur eine Namensänderung. Denn unsere Region hat viel zu bieten – und mit der neuen Stadtwerke-Karte jetzt noch viel mehr!
29.10.20
Hallenbad, Sauna und Eissporthalle schließen ab 2.11.2020
Die genannten Maßnahmen werden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung vom 28.10.2020 getroffen. Dazu gehören die Schließung der Bäder und Eissporthalle für alle Besucher und die verstärkte Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln. Alle Maßnahmen gelten ab Montag, 02.11. bis auf weiteres....mehr lesen
07.10.20

Energie sparen mit der AVG
Ihre Heizung ist in die Jahre gekommen? Sie wollen Ihre Stromkosten senken? Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren und im Förderdschungel das richtige Angebot finden? Oder Sie sind Vermieter und brauchen einen Energieausweis? Wir sind für Sie da – online und persönlich! Übrigens auch auf der Bau- und Immobilienmesse „Mein Zuhause“ am 17. und 18. Oktober 2020 in der Stadthalle Aschaffenburg.
16.09.20

Am deutschen Biotonnenversprechen teilnehmen und gewinnen!
„Auch ich werfe meine Abfälle in die Biotonne… für mehr Umwelt- und Klimaschutz“. Mit nur einem Klick können Sie jetzt am deutschen Biotonnenversprechen teilnehmen, um Ihre Nachhaltigkeit unter Beweis zu stellen. Zu gewinnen gibt es tolle Reisen und andere attraktive Preise. Alle weiteren Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.aktion-biotonne-deutschland.de
28.07.20
Stadtwerke Aschaffenburg mit hervorragendem Jahresabschluß 2019
Als kommunales Unternehmen übernehmen die Stadtwerke wichtige und vielfältige Aufgaben der Daseinsvorsorge in Aschaffenburg. Sie haben in 2019 einen Gewinn in Höhe von 8,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Davon fließen 1,3 Millionen Euro für allgemeine Aufgaben in die Kasse der Stadt Aschaffenburg. 6,9 Millionen Euro verbleiben bei dem kommunalen Dienstleister. Zum Teil als Rücklage für die im Folgejahr zu erwartenden Rückgänge wegen der Coronakrise. Außerdem wird das Geld in die Sanierung der teilweise veralteten Versorgungsnetze investiert....mehr lesen
13.07.20
Aschaffenburger Start-ups belegen Platz 2 und 3 im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020
Der diesjährige Businessplan Wettbewerb Nordbayern feierte am 9. Juli seinen Abschluss mit der Prämierung der Siegerteams aus Phase 3. Drei Teams aus dem Digitalen Gründerzentrum Alte Schlosserei (DGZ) waren unter den Top 7 und hatten Chancen auf einen Podestplatz. Gleich zwei der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen gin-gen an Aschaffenburger Start-ups: SCIO Technology und DocEstate konnten sich die Plätze 2 und 3 sichern....mehr
15.05.20
Neuer Service zu den Wartezeiten an den Recyclinghöfen
Beide Recyclinghöfe der Stadtwerke sind wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Um die empfohlenen Mindestabstände wegen der Eindämmung des Coronavirus gewährleisten zu können, ist die Zahl der Anlieferer begrenzt. Auf dem Recyclinghof Fürther Straße dürfen maximal 10 Fahrzeuge einfahren, auf dem Recyclinghof Mörswiesenstraße maximal fünf Fahrzeuge. Das führt oft zu erheblichen Wartezeiten vor der Einfahrt. Unser Service: Aktuelle Wartezeiten jetzt online abrufen!