Bustickets per Handy lösen
Ein Wisch und Los - Jetzt bis 20 Cent pro Fahrt sparen!

Busfahren ohne Barzahlung und das stets zum Bestpreis: Das ist in allen Bussen und Bahnen der VAB innerhalb der Stadtgrenzen Aschaffenburg möglich. Das digitale Ticket gilt für Einzelfahrscheine, Kurzstrecken und Tageskarten. Die Abrechnung erfolgt jeweils nach dem "Bestpreis". Das bedeutet, wer morgens eine Einzelfahrkarte löst und am Nachmittag weitere Fahrten antritt, bekommt nicht die einzelnen Strecken berechnet, sondern automatisch die günstigere Tageskarte.
Fahrgäste zahlen dabei für Einzelfahrscheine und Tageskarten der Preisstufe 11 (Aschaffenburg und alle Stadtteile, sowie Klinikum) deutlich weniger als mit einem regulären Papierticket. Seit 01.01.2021 sind Tickets für Erwachsene 20 Cent und Kinderfahrscheine 10 Cent günstiger als beim Kauf im Bus.
Ein weiteres Plus: Auch an den Wochenenden berechnet die App immer den richtigen Fahrpreis, das heißt samstags ist die Fahrt kostenlos und sonntags kostet sie nur einen Euro.
Sie sparen zudem den Kauf beim Fahrpersonal, was in Corona-Zeiten einen Gewinn nicht nur an Komfort, sondern auch an Sicherheit bedeutet. Die App selbst ist gebührenfrei.
Sparen mit Handytickets - die Fahrpreise
Ticket (im Stadtgebiet, Preisstufe 11) | kontaktlos mit Fairtiq App | im Bus beim Fahrer gezahlt |
---|---|---|
Einzelfahrt Erwachsene: | 1,80 € | 2,00 € |
Einzelfahrt Kinder (6 bis einschl. 14 J.) | 1,10 € | 1,20 € |
Tageskarte Erwachsene | 3,50 € | 3,70 € |
Tageskarte Kinder (6 bis einschl. 14 J.) | 2,00 € | 2,10 € |
Kurzstrecke | 1,20 € | 1,20 € |
Automatisch erkannt von der fairtiq App werden folgende Sondertarife: | ||
Tageskarte Samstag | 0 € | 0 € |
Tageskarte Erwachsene Sonntag | 1,00 € | 1,00 € |
Tageskarte Kinder Sonntag (6 bis einschl. 14 J.) |
1,00 € | 1,00 € |
Stand: 01.01.2021
Die Stadtwerke nutzen für das Angebot die App der Schweizer Firma fairtiq, die mit 400 000 registrierten Nutzern in der Schweiz, Liechtenstein, Teilen Österreichs und etlichen Regionen Deutschlands der Marktführer im Bereich der mobilen Check-In/Check-Out-Lösungen ist. Aschaffenburg ist das fünfte Verkehrsgebiet in Deutschland und das erste in Bayern, in dem die Mobile-Ticketing-App angeboten wird.
Und so funktioniert es: