Stromkennzeichnung
Unser Informationsangebot für AVG-Stromkunden: das Stromkennzeichen finden Sie auf Ihren Rechnungen sowie auf allen Produktinformationen der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH.
Das branchenweit einheitliche Stromkennzeichen entsprechend der EU-Richtlinie wird jährlich zum 1. November aktualisiert und nennt die Werte für das jeweilige Unternehmen sowie die Durchschnittszahlen für Deutschland. Alle Zahlen werden rückwirkend für das vorherige Kalenderjahr veröffentlicht, so dass aktuell die Werte für 2019 maßgeblich sind. Damit sollen Sie als Stromkunde noch besser nachvollziehen können, aus welchen Energiequellen Ihr Strom stammt. Wie bei anderen Produkten und Konsumgütern auch wird so Qualität verständlich und vergleichbar.
Kennzeichnung der Stromlieferung auf Basis der Werte von 2019 (gemäß § 42 EnWG)
Der Strom-Mix der Aschaffenburger Versorgungs-GmbH setzt sich wie folgt zusammen
Energieträger | AVG-Mix | Deutschland-Mix |
---|---|---|
Kernenergie | 8,3 % | 13,5 % |
Kohle | 25,3 % | 29,0 % |
Erdgas | 4,0 % | 11,9 % |
sonstige fossile Energieträger | 0,6 % | 1,3 % |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage | 60,3 % | 40,4 % |
Strom aus Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweisen bzw. sonstige Erneuerbare Energien |
1,5 % | 3,9 % |
Umweltauswirkungen (Mengen, die auf die Stromversorgung zurückzuführen sind)
Energieträger | AVG-Mix | Deutschland-Mix |
---|---|---|
CO²-Emissionen | 276 g/kWh | 352 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0002 g/kWh | 0,0004 g/kWh |
Bemerkung: Die Erzeugung von Ökostrom in der Region ist nicht Teil der Bilanz der Stromkennzeichnung der AVG
Downloads
Ansprechpartner
Servicecenter
Werkstraße 2
63739 Aschaffenburg
Geöffnet: Montag bis Freitag
08.00 Uhr - 18.00 Uhr
Telefon Mo-Fr 8-18 Uhr
und Sa 8-12 Uhr: (0 60 21) 3 91-3 33
Fax: (0 60 21) 3 91-1 33
E-Mail: kundenservice@stwab.de